FlexiPDF
Was ist neu in FlexiPDF 2019?

Liebe SoftMaker-Kunden,
vor wenigen Tagen haben wir FlexiPDF 2019 veröffentlicht. Der Nachfolger unseres im November 2016 erstmals erschienenen PDF-Editors bietet zahlreiche Neuerungen. Um Ihnen einen Überblick darüber zu verschaffen, möchten wir Ihnen die wichtigsten davon in diesem Blogbeitrag vorstellen.
Um die Neuerungen selbst nachzuvollziehen, können Sie gerne unsere kostenlose Testversion herunterladen.
Viel Spaß beim Lesen!
Interaktive Formulare erstellen
Seit der ersten Veröffentlichung unseres PDF-Editors im Jahr 2016 haben uns immer wieder Anfragen von Kunden erreicht, die mit FlexiPDF interaktive Formulare nicht nur ausfüllen, sondern selbst erstellen und bearbeiten wollten.
Mit FlexiPDF 2019 ist dies nun ohne Kompromisse möglich: Mit wenigen Klicks fügen Sie interaktive Elemente wie Auswahllisten, Kontrollkästchen oder Eingabefelder in Ihr PDF-Formular ein. So erzeugte Formulare können von jedem Nutzer, der über einen handelsüblichen PDF-Viewer verfügt, komfortabel ausgefüllt werden.
Um interaktive Formularelemente in Ihr PDF einzufügen, müssen Sie lediglich sicherstellen, dass die Symbolleiste Formularbearbeitung verfügbar ist. Dies erreichen Sie mittels des Menüeintrags Ansicht > Symbolleisten > Formularbearbeitung.

Per Klick auf das gewünschte Symbol können Sie Formularelemente in Ihr Dokument einfügen.
PDFs vergleichen
Ein echtes Highlight von FlexiPDF 2019 ist die „Seite-an-Seite“-Vergleichsfunktion. Diese ermöglicht es Ihnen, zwei beliebige PDF-Dokumente nebeneinander anzuzeigen und synchron zu scrollen. Hilfreich ist dieses Feature insbesondere bei Übersetzungen oder beim Vergleich mehrerer Versionen derselben PDF-Datei.
Um zwei PDFs miteinander zu vergleichen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Öffnen Sie in FlexiPDF eine beliebige PDF-Datei und wählen Sie unter Datei > Zum Vergleich öffnen eine PDF-Datei, die Sie mit ihr vergleichen möchten. Letztere wird links platziert.
- Ziehen Sie zwei PDF-Dateien mit der Maus auf ein leeres FlexiPDF-Programmfenster. Die Reihenfolge, in der Sie die Dateien zuvor ausgewählt haben, bestimmt die Anordnung. Die erste gewählte Datei wird rechts platziert, die zweite links.
- Ziehen Sie eine PDF-Datei mit der Maus auf ein FlexiPDF-Programmfenster, in dem bereits ein anderes PDF geöffnet ist. Die Datei, welche zuerst geöffnet war, wird rechts erscheinen, die andere links.
Die jeweils links platzierte Datei kann dabei lediglich betrachtet werden, während die rechts platzierte Datei auch bearbeitet werden kann:

Bitte beachten Sie, dass Sie nur Dokumente mit der gleichen Seitenanzahl miteinander vergleichen können.
Tipp: Im manchen Fällen kann es hilfreich sein, zwei Dateien nicht nebeneinander zu vergleichen, sondern untereinander. Dazu verwenden Sie den Befehl Ansicht > Übereinander vergleichen.
Schnappschüsse erstellen
Möchten Sie einen Teil Ihres Dokuments „abfotografieren“ und als Bilddatei abspeichern? Nichts leichter als das: Mit FlexiPDF 2019 wählen Sie dazu das neue „Schnappschuss“-Werkzeug aus der Symbolleiste:

Anschließend ziehen Sie mit der Maus einen Rahmen um den Bereich, den Sie als Bild speichern möchten. Es erscheint ein Dialogfenster, mit dem Sie das Dateiformat, die Auflösung und weitere Optionen für die Zieldatei festlegen können:

Mit Klick auf OK speichern Sie den Schnappschuss.
Bates-Nummerierung
Sie möchten einen großen Bestand an PDF-Dokumenten eindeutig durchnummerieren? Einen Stapel an Rechnungen mit eindeutigen Kennnummern versehen? Mehrere Dokumente mit einer einheitlichen Kopf- oder Fußzeile versehen?
Die neue Bates-Nummerierung – auch bekannt als Paginierstempel oder Nummerierstempel – macht es möglich: Sie laden beliebig viele PDF-Dateien – oder ganze Ordner mit PDF-Dateien – in FlexiPDF und fügen ihnen auf einen Schlag fortlaufende Nummern, Text- oder Datumsstempel hinzu.
Dazu rufen Sie Datei > Bates-Nummerierung auf und wählen PDF-Dateien oder Ordner aus, die Sie durchnummerieren möchten. Anschließend legen Sie fest, welche Inhalte in den Kopf- bzw. Fußzeilenbereich der Dokumente eingetragen werden sollen. Das folgende Beispiel illustriert das anhand von Eingangsrechnungen, die eindeutig nummeriert sowie mit dem Datum der Sichtung versehen werden sollen:

Festen Text können Sie hierbei ganz einfach in die Textfelder eintragen. Die dynamischen Inhalte – also Bates-Nummer, Seitenzahl und Datum fügen Sie ein, indem Sie die Schreibmarke in das gewünschte Feld setzen und dann auf die entsprechende Schaltfläche in der Mitte der Dialogbox klicken.
Im unteren Bereich des Dialogfensters finden Sie Möglichkeiten zur Formatierung der Kopf- bzw. Fußzeilen.
Komfortable Bildbearbeitung
Sie kennen es vielleicht: Sie möchten ein Bild, das in ein PDF eingebettet ist, mit einer externen Bildbearbeitungssoftware bearbeiten und anschließend im PDF aktualisieren. Bisher mussten Sie das Bild dazu erst exportieren, bearbeiten, neu einfügen und dann mühsam das neue Bild so positionieren, dass es der Größe und Position des alten Bildes entsprach.
FlexiPDF 2019 nimmt Ihnen all das ab: Ein Klick auf Objekt > Bild > Bearbeiten genügt, um das ausgewählte Bild in Ihrem bevorzugten Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen. Nach der Bearbeitung müssen Sie das Bild mit dem Bildbearbeitungsprogramm lediglich speichern. FlexiPDF bemerkt das sofort und fragt, ob das Bild neu geladen werden soll:

Nach der Bestätigung dieser Frage wird das bearbeitete Bild wieder an exakt der Stelle im Dokument eingefügt, an der sich zuvor das Originalbild befunden hat.
Farben suchen und ersetzen
Manchmal ist es nötig, die Farben eines Dokumentes durchgängig zu ändern, zum Beispiel, um ein bestehendes Dokument an das Corporate Design des Unternehmens anzupassen. Die neue Funktion zum Suchen und Ersetzen von Farben erleichtert dies erheblich: Sie müssen lediglich die Farbe wählen, die gegen eine andere ersetzt werden soll, und FlexiPDF erledigt den Rest für Sie. Um Farben zu suchen und zu ersetzen, wählen Sie Bearbeiten > Suchen und ersetzen > Farben:

Im Bereich „Suchen“ legen Sie die Farbe fest, die ausgetauscht werden soll. Mithilfe der Kontrollkästchen beschränken Sie optional die Ersetzung auf die Füll- oder die Umrissfarbe.
Im Bereich „Ersetzen“ legen Sie die Zielfarbe fest. Die Kontrollkästchen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Ersetzung auf Text oder Grafiken (Vektorgrafiken) zu beschränken.
Die neue Benutzeroberfläche
Wenn Sie bisher mit FlexiPDF 2017 gearbeitet haben, fällt es Ihnen bestimmt bereits beim ersten Start von FlexiPDF 2019 auf: die Benutzeroberfläche wurde komplett überarbeitet. Die Symbole auf den Symbolleisten wurden komplett neu gestaltet, so dass sie nun perfekt mit dem Aussehen von SoftMaker Office 2018 harmonieren:

Zum Vergleich noch ein Screenshot von TextMaker 2018 für Windows:

Zudem verfügt nun auch FlexiPDF 2019 (wie SoftMaker Office 2018) über einen Fingereingabemodus, in dem die Icons vergrößert dargestellt werden – praktisch beim Einsatz mit Touchscreens und hochauflösenden Bildschirmen.
Um den Fingereingabemodus zu aktivieren, klicken Sie auf das Pfeilchen am rechten Rand einer beliebigen Symbolleiste, wählen den Eintrag Schaltflächen hinzufügen oder entfernen > Anpassen und setzen auf der Karteikarte Optionen das Häkchen bei Große Icons:

Die Überarbeitung der Benutzeroberfläche endet allerdings nicht bei den Symbolen: Wir haben an vielen weiteren Stellen Verbesserungen vorgenommen, die Ihnen die Arbeit erleichtern:
- Die Menüs von FlexiPDF wurden benutzerfreundlicher angeordnet. So sind beispielsweise alle Seitenoperationen im neuen Menü „Seiten“ verfügbar, alle Übersetzungsfunktionen finden Sie direkt über das neue Menü „Übersetzen“.
- Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen den Arbeitsmodi „Ansicht“, „Kommentieren“ und „Bearbeiten“, was das Arbeiten mit PDFs intuitiver macht.
- Bei der Auswahl von Schriftarten ist Ihnen der neue Schriftenbrowser behilflich, der Sie dank Vorschaufunktion Schriften visuell auswählen lässt.
- Zahlreiche neue Schaltflächen sowie neu gestaltete Karteikarten und Dialoge machen den Arbeitsablauf schneller.
Komfortable Freischaltung des Programms
Zum Vorgänger FlexiPDF 2017 haben uns wiederholt Supportanfragen von Kunden erreicht, die Schwierigkeiten mit der Freischaltung der Software hatten. Das haben wir uns zu Herzen genommen: die Freischaltung von FlexiPDF 2019 wurde von uns komplett überarbeitet und wie bei SoftMaker Office gestaltet. Auch FlexiPDF aktivieren Sie nun mit einem einfachen numerischen Produktschlüssel statt des alten umständlichen Mixes aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestrichen:

Weitere Neuerungen
- Mit dem Befehl Dokument > Aufteilen können Sie mehrseitige PDF-Dateien in mehrere kleinere mit einer bestimmten Seitenzahl aufteilen.
- Passen Sie mit dem neuen Befehl Text > Einpassen Text automatisch so an, das er optimal in seine Textbox passt.
- Das Dialogfenster „Preflight“ (Datei > Preflight) bietet die neue Funktion „Auto-Reparatur“. Damit können Sie Text, der nicht in die Textboxen passt („Überlauftext“) blitzschnell automatisch einpassen.
- Lassen Sie FlexiPDF die Zeichensatzbelegung fehlerhaft kodierter PDF-Dateien automatisch korrigieren mit der neuen OCR-gestützten Autokorrektur (Text > Schriften neu belegen).
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Beitrag einen ersten Überblick über die neuen Features von FlexiPDF 2019 verschafft zu haben.
Wenn Sie uns Ihre Eindrücke, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge mitteilen möchten, zögern Sie nicht, die Kommentarfunktion dieses Blogs dafür zu verwenden. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Für konkrete Fragen zur Anwendung von FlexiPDF steht Ihnen außerdem unser Supportteam gerne zur Verfügung.
Sollten Sie sich die Testversion noch nicht heruntergeladen haben, finden Sie diese hier.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren von FlexiPDF 2019!
Kommentare
mit FlexiPDF 2019 kann sicherlich auch ein PDF unterschrieben werden oder?
Danke und Ade
Dokumente digital signieren und sicherstellen, dass sie unverändert von der angegeben Quelle stammen.
ich würde FlexiPDF sehr gerne unter macOS einsetzen. Ist damit zu rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
B r u n o K r a m e r
ich habe versucht, eine Seite einer PDF-Datei in JPEG umzuwandeln. Das Ergebnis sind vier oder fünf Teilbilder. Das ist nicht befriedigend, da ich jetzt das Puzzle mühsam zusammensetzen müsste. Was mache ich falsch?
Danke im Voraus
www.softmaker.de/supportassistent
Ich habe mir FlexiPDF Pofessional 2019 vorgestern gekauft.
Mir ging es vor allem um das OCR Tool um eingescannte Dokumente
(z.B. Mietbescheinigung) zu bearbeiten.
Leider wird mir bei Anwendung des Tools alles durcheinander gehauen
und ist nicht mehr bearbeitbar.
Ich kenne schon das OCR Tool von der Software meines alten Druckers
wo das tadellos funktionierte.
Ist das nicht möglich mit FlexiPDF? Wenn nicht ist das Programm für mich
nicht brauchbar.
M.f.G
www.softmaker.de/supportassistent
Ah ja und so was wie Datamaker ... auch für Linux ?
Nun ja ihr merkt es schon, ich bin dabei umzustzellen, von Windows 10 in Richtung Linux, mein Notebook ist schon, meinen Desktop halte ich zur Sicherheit noch ein paar Monate, so kann nichts schief gehen.
Das ist sehr schade. Auch ich bin gerade dabei auf Linux umzusteigen. Für ein gut funktionierendes PDF-Programm wäre ich auch bereit zu bezahlen. Das wiederspricht natürlich der Philosophie der meisten Linux-Nutzer die ausschließlich auf freie Software bauen.
Wäre schön wenn sich in dieser Richtung etwas tun würde.
Würde auch für FlexiPDF als Linuxversion bezahlen. Also, mindestens zwei Abnehmer hättet ihr schon mal ;-)
s/zwei/drei
Trotzdem nutze Flexi-PDF seit zwei Jahren erfolgreich unter Linux. Mittels wine (bzw. CrossoverLinux) läuft das Programm schnell und richtig rund bei mir.
Mit FlexiPDF Prof 2019 ist mir dies nicht gelungen, mit ABBY PDF Transformer plus geht es sehr einfach.
Wie kann ich mit FlexiPDF einzelne Passagen löschen?
Weiterhin ist es mir nicht gelungen, ein editierbares pdf-Dokument in Flexi zu bearbeiten, mit Acrobat Reader ist es möglich.
Wie kann ich diese Funktion in FlexiPDF ausführen?
Vielen Dank und beste Grüße
Bitte kontaktieren Sie unser Supportteam direkt über das Kontaktformular auf unserer Website – auf diese Weise können wir Ihr Anliegen effizient bearbeiten:
www.softmaker.de/supportassistent
Kann ich das mit FlexiPDF 2019 erledigen ?
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie hierzu FlexiPDF Professional 2019 oder FlexiPDF NX Universal benötigen, da FlexiPDF Standard 2019 bzw. FlexiPDF NX Home nicht über diese Funktion verfügen.
Kann man Text extrahieren, der auch mit alten Fonts dargestellt wird,
bspw. Buchseiten, die mit "Alte Schwabacher" Schrift geschrieben sind ?
Danke
www.softmaker.de/flexipdf-download
MfG
Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support:
www.softmaker.de/supportassistent
Ob ich nun Soda PDF Premium oder ashampoo PDF Pro oder eben FlexiPDF Pro nehme, das ist ja alles das Gleiche. Der Unterschied liegt momentan in diesem Upgrade.
Wenn ich aber beispielsweise tatsächlich die neue Funktion "Bild bearbeiten" wähle, kommt ständig ein Zugriffsfehler oder die Grafik, die geöffnet wird, ist eine riesige weiße Fläche, aber nicht das Bild welches ich gewählt hatte.
Auch die Option Preflight wirft Fragen auf: Immer werden keine Probleme gefunden. Die alten Programm-Versionen finden aber sehr wohl Probleme und dies zurecht. Wonach wird denn da genau gesucht, es gibt keine genaueren Informationen, wonach beim Preflight gesucht wurde...
www.softmaker.de/supportassistent
Beim Preflight wird nach Überlauftext sowie nach automatisch angepasstem Text gesucht, dessen automatische Größenanpassung bestimmte Grenzwerte übersteigt. Gegenüber FlexiPDF wurde der Preflight sogar noch erheblich verbessert: so bietet er nun den Button "Auto-Reparatur", mit dem Sie Probleme noch schneller beheben können. Details zur Funktionsweise des Preflights finden Sie in unserer Online-Dokumentation unter
help.softmaker.com/.../ProblemReport.html
Zum Preflight: Dann scheinen sich die Hersteller-Versionen doch ein wenig zu unterscheiden. Die alte Version FlexiPDF Pro 2017 habe ich zwar in Besitz, momentan aber ashampoo PDF Pro installiert. Dort umfasst das Preflight dann wohl mehr Informationen. Dort erscheint "Nicht-CMYK-Objekte", "Niedrig aufgelöste Bilder" und natürlich auch "Übersatztext". Sind die beiden ersten Punkte in FlexiPDF Pro etwa nicht enthalten?
Der Preflight wurde in FlexiPDF 2019 neu strukturiert und verfügt über die erwähnte neue Auto-Reparaturfunktion, jedoch derzeit nicht über die von Ihnen genannte Prüfung auf "Nicht-CMYK-Objekte" und "Niedrig aufgelöste Bilder". Wir arbeiten daran, diese Funktionen in zukünftige Versionen wieder aufnehmen zu können.
Ich hatte mich ja vor geraumer Zeit mal für das Linux-Flexipdf als Betatester registriert, aber da kam ja leider nie etwas.
Schade.
PDF-Bearbeiter für Windows gibt's wahrscheinlich schon genug am Markt, in der Linuxnische wäre dagegen wohl noch Platz.
Hab mir mal sagen lassen, dass Qt ein sehr geeignetes Framework für plattformübergreifendes Programmieren wäre.
Ich wäre Ihr erster Kunde. :-)
Mut freundlichen Grüßen
bei mir läuft FlexiPDF 2019 unter Xubuntu 18.04 soweit ordentlich bis auf eine ärgerliche Ausnahme: Es werden nur die eingebetteten Schriften im Auswahlmenü angeboten. Nach dem Trenner ------------ sollten eigentlich die Systemschriften angezeigt werden, aber dieser Teil ist komplett leer. Bei FlexiPDF 1.11 ging das noch ohne Probleme, auch mit der selben Wine-Version (ich habe mehrere ausprobiert, von 3.03 bis 4.5).
Wie sieht denn deine Installation aus?
- Wine Version?
- 32/64 Bit?
- welche zusätzlichen Pakete?
Gruß
Mari
ein Tipp für alle, die das gleiche Problem haben wie oben geschildert (Systemschriften werden mit Wine nicht angezeigt), hier ist ein Workaround, der mir geholfen hat: Einfach unter Linux einen symbolischen Link vom Verzeichnis windows/Fonts im FlexiPDF Verzeichnis auf /usr/share/fonts setzen. Also z.B.:
cd ~/.PlayOnLinux/wineprefix/test/drive_c/windows/Fonts
ln -s /usr/share/fonts
Gruß
Mari
neue Version ? Nirgends habe ich etwas über Kosten gelesen ? Bitte Antwort !
Danke.
lassen sich Schriften in "FlexiPDF 2019" einbetten?
M.f.G.