SoftMaker Office NX und 2024

Bisher erschienene Revisionen

Von SoftMaker Office NX und SoftMaker Office 2024 erscheinen regelmäßig neue Revisionen mit Verbesserungen und Korrekturen. Diese werden in Form von Servicepacks automatisch installiert.

  • 27.05.2024: Revision 1214

    • Kompatibilität mit Arch Linux und Manjaro wiederhergestellt
    • Bessere KI mit dem neuen GPT-4o
    • Neuer Duden Korrektor
    • Frei skalierbare Benutzeroberfläche
    • Anpassung der Benutzeroberfläche an Windows 11
    • Nur die gefilterten Daten kopieren bei PlanMaker
    • Unterstützung für Zotero 7
  • 21.02.2024: Revision 1210

    • Bessere Grafikskalierung in Presentations
    • Kindle-kompatibler EPUB-Export
  • 31.01.2024: Revision 1208

    • Jetzt auch bei PlanMaker: dunkle Dokumente im Dark Mode
    • QR-Codes und Barcodes dynamisch erzeugen
    • Eine Tastenkombination zum Übersetzen
  • 20.11.2023: Revision 1206

    • Neue SmartChat-Funktion zur Textkritik
    • Längere Texte bei SmartChat
    • Neuer Duden Korrektor
    • Formatierungen in PlanMaker durch Formeln hindurchreichen
    • Nummerierungen auf Griechisch, Russisch und Bulgarisch
  • 07.09.2023: Revision 1204

    • Dunkle Dokumente im Dark Mode von TextMaker
    • Lassen Sie SmartChat siezen oder duzen.
  • 25.07.2023: Revision 1202

    • In PlanMaker kann die Eingabezeile jetzt mehrzeilig dargestellt werden.
    • Komfortables Füllen in PlanMaker
    • QR-Codes und Barcodes jetzt auch in PlanMaker und Presentations
  • 20.06.2023: Revision 1200

    Revision 1200 war die erste Version von SoftMaker Office NX.


27.05.2024: Verbesserungen in Revision 1214

Kompatibilität mit Arch Linux und Manjaro wiederhergestellt

Vor Kurzem wurde in Arch Linux und Manjaro die OpenSSL-Bibliothek auf eine neue Version aktualisiert. Hierdurch kam es zu einer Kollision mit unserer eigenen OpenSSL-Bibliothek, was zur Folge hatte, dass sich SoftMaker Office auf den betroffenen Systemen nicht mehr starten ließ. Mit der Revision 1214 ist dieses Problem gelöst.

Neuen .tgz-Installer herunterladen: SoftMaker Office NX SoftMaker Office 2024

Die Pacman-Pakete für Arch Linux und Manjaro wurden von deren Maintainern ebenfalls aktualisiert.

Bessere KI mit dem neuen GPT-4o NX UNI

Eine der beliebtesten neuen Funktionen in SoftMaker Office ist SmartChat, das mit künstlicher Intelligenz Texte intelligent zusammenfassen, verbessern und sogar zu (fast) beliebigen Themen verfassen kann.

Dafür nutzen wir die derzeit beste KI, ChatGPT von OpenAI. Die "Intelligenz" von ChatGPT liegt in dem zugrundeliegenden Sprachmodell. Das war bislang GPT-3.5. Ab sofort verwenden wir das brandneue Modell GPT-4o, das wichtige Vorteile bietet:

  • Schlauer: GPT-4o versteht komplexe Anfragen besser und liefert dadurch präzisere und relevantere Antworten.
  • Größer: Ihre Eingabe darf bis zu 128.000 Wörter statt rund 16.000 umfassen. So lassen sich auch große Dokumente gut zusammenfassen.
  • Schneller: GPT-4o liefert Ergebnisse bis zu doppelt so schnell wie bisher.
  • Aktueller: Während der Wissenstand von GPT-3.5 im September 2021 endet, ist GPT-4o auf dem Stand von Ende 2023.
  • Gewandter: GPT-4o versteht rund 50 Sprachen und kann in allen diesen auch antworten.
  • Verständiger: GPT-4o ist besser darin, mehrdeutige oder unklare Anfragen zu interpretieren und passende Antworten zu geben.
  • Kreativer: GPT-4o zeigt verbesserte Leistungen bei kreativen Aufgaben wie dem Schreiben von Geschichten, Gedichten oder anderen kreativen Texten.

Was müssen Sie als Benutzer von SoftMaker Office NX Universal, um die neue KI benutzen? Gar nichts. Wir haben sie auf unserem Server bereits eingeschaltet. Wenn Sie SmartChat aufrufen, arbeiten Sie bereits mit GPT-4o.

Neuer Duden Korrektor NX UNI PRO

Die neue Revision setzt den neuesten Duden Korrektor ein, der Ihre Texte noch besser werden lässt.

Die wichtigste Änderung ist die Unterstützung der Duden-Empfehlungen bei der Silbentrennung. Wenn Sie Datei | Einstellungen | Duden-Korrektor-Optionen aufrufen, dort die Liste "Trennstil" aufklappen und die neue Option "Dudenempfehlungen" wählen, erhalten Sie gut lesbare, leicht verständliche Trennungen, die den Sprechgewohnheiten im Deutschen entsprechen.

Frei skalierbare Benutzeroberfläche

Erscheinen Ihnen die Symbole und Beschriftungen im Ribbon und den Dialogfenstern etwas zu klein oder zu groß?

Das lässt sich jetzt ändern. Ein Feature, das die Anwender von SoftMaker Office auf anderen Betriebssystemen schon kennen, kommt jetzt auch nach Windows: Mit der Revision 1212 können Sie die Skalierung der Benutzeroberfläche feingliedrig einstellen.

Sie finden die neue Funktion, indem Sie Datei | Einstellungen aufrufen, auf die Karteikarte "Aussehen" wechseln und die Schaltfläche "Größe der Benutzeroberfläche" anklicken. Dann wählen Sie über einen Schieberegler die gewünschte Größe der Dialogschrift, und SoftMaker Office sucht eine dazu passende Größe für die Symbole im Ribbon oder den Symbolleisten aus.

Anpassung der Benutzeroberfläche an Windows 11

Die Optik von SoftMaker Office passt sich jetzt harmonisch in Windows 11 ein. Elemente wie Eingabefelder, Ankreuzkästchen und Auswahllisten schauen unter Windows 11 jetzt so aus wie bei anderen Windows-11-Programmen.

Nur die gefilterten Daten kopieren bei PlanMaker

Wenn Sie in einer PlanMaker-Tabelle einen AutoFilter zum Filten der Daten einsetzen, werden beim Kopieren von Zellen in die Zwischenablage nicht mehr alle Daten kopiert, sondern nur noch die sichtbaren (gefilterten) Daten.

Unterstützung für Zotero 7 NX UNI PRO

TextMaker ist jetzt kompatibel mit Zotero 7.


21.02.2024: Verbesserungen in Revision 1210

Bessere Grafikskalierung in Presentations

Wenn Sie in Presentations die Foliengröße änderten (zum Beispiel von 4:3 auf 16:9), wurden alle Grafiken automatisch mitskaliert. Mit der Revision 1210 werden Sie jetzt gefragt, ob das gewünscht ist.

Kindle-kompatibler EPUB-Export NX UNI PRO

TextMaker erzeugt jetzt EPUB-Dateien, die das Amazon-Programm KindleGen in Amazon-taugliche E-Books umwandeln kann.


31.01.2024: Verbesserungen in Revision 1208

Jetzt auch bei PlanMaker: dunkle Dokumente im Dark Mode NX UNI NX HOME

Da der verbesserte dunkle Modus mit dunklem Dokumenthintergrund bei TextMaker auf so viel Zustimmung gestoßen ist, haben wir ihn jetzt auch in PlanMaker integriert.

Sobald Sie in PlanMaker auf den dunklen Modus umschalten, wird auch das Arbeitsblatt dunkel. Dabei werden dunkle Schriftfarben auf dem Bildschirm aufgehellt, damit der Text gut lesbar bleibt.

Ziehen Sie am Greifer, um die Darstellung vorher und nachher zu vergleichen.

Wenn Sie die bisherige helle Darstellung des Arbeitsblatts im dunklen Modus bevorzugen oder mal schnell zur Kontrolle auf die tatsächliche Druckdarstellung umschalten wollen, klicken Sie einfach auf das in der nebenstehenden Abbildung gelb hervorgehobene Symbol in der Schnellzugriffsleiste.

Tipp: Wenn dieses Symbol nicht in Ihrer Schnellzugriffsleiste erscheint, klicken Sie auf das Symbol ">>" am rechten Ende der Schnellzugriffsleiste und fügen das Symbol "Dunkles Dokument" über Schaltflächen hinzufügen/entfernen hinzu.

QR-Codes und Barcodes dynamisch erzeugen NX UNI PRO

Mit TextMaker, PlanMaker und Presentations können Sie blitzschnell QR-Codes und Barcodes in Ihre Dokumente integrieren.

Ab sofort ist diese Funktion bei PlanMaker so verbessert, dass Sie statt eines festen Textes auch eine Tabellenzelle angeben können. Damit können Sie die Quelldaten für Ihren QR-Code oder Barcode dynamisch aus einem Arbeitsblatt holen, errechnen oder sogar aus einem anderen PlanMaker-Dokument ziehen.

Eine Tastenkombination zum Übersetzen NX UNI

TextMaker fertigt dank integriertem DeepL exzellente Übersetzungen in eine Vielzahl von Sprachen an.

Wenn Sie satz- oder absatzweise übersetzen, kann das wiederholte Klicken auf "Jetzt übersetzen" irgendwann lästig werden. Deswegen erlaubt es Ihnen TextMaker jetzt, dem Befehl "Jetzt übersetzen" eine Tastenkombination zuzuordnen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rufen Sie Datei | Anpassen | Ribbon anpassen auf.
  2. Geben Sie im Feld Schnellsuche den Suchbegriff "Übersetzen" ein.
  3. Klicken Sie dann auf Tastenkürzel, um das Dialogfenster zu erweitern.
  4. Geben Sie im Dialogfenster unten ein geeignetes Tastenkürzel ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
  5. Schließen Sie das Dialogfenster wieder.

Das neue Tastenkürzel ist sofort einsatzbereit.


20.11.2023: Verbesserungen in Revision 1206

Neue SmartChat-Funktion zur Textkritik NX UNI

Was die künstliche Intelligenz richtig gut kann, ist das Schreiben und Verbessern von Texten. So bietet TextMaker NX seit Anfang an hilfreiche Funktionen zum Zusammenfassen und Schreiben von Texten.

Mit der Revision 1206 kommt die neue Funktion "Text überprüfen" hinzu, die Ihre Texte einer "Textkritik" unterzieht.

Sie untersucht Texte auf inhaltliche und stilistische Fehler und bewertet die Lesbarkeit und den Schwierigkeitsgrad der Texte. Mit nützlichen Hinweisen auf Schwachstellen hilft sie Ihnen, noch besser zu schreiben.

Längere Texte bei SmartChat NX UNI

Texte, die Sie via SmartChat an ChatGPT übermitteln, dürfen jetzt statt 4000 Wörtern bis zu 16000 Wörter lang sein. Das ist beim Zusammenfassen langer Texte hilfreich. Zur Orientierung: Damit können Sie jetzt in einem Rutsch rund 40 Seiten automatisch sinnerhaltend zusammenfassen lassen.

Neuer Duden Korrektor NX UNI PRO

Mit der Revision 1206 erhalten Sie den neuesten Duden Korrektor, der weitere Grammatikfehler erkennt. Zum Beispiel findet er jetzt Kasusfehler wie "Der Sachverständige konnte keinem Fehler finden" oder "Wen gehört das Fahrrad?". Fehler bei der Kommasetzung, speziell fehlende Kommas bei Nebensätzen, werden noch besser erkannt. Weiter ausgebaut wurde auch das Rechtschreibwörterbuch.

Formatierungen in PlanMaker durch Formeln hindurchreichen

PlanMaker reicht jetzt Formatierungen wie "Währung", "Datum/Uhrzeit" und "Prozent" an Ergebniszellen durch. Wenn beispielsweise in der Zelle A1 "42,00 €" steht, dann liefert =A1+1 nicht mehr "43", "sondern 43,00 €".

Nummerierungen auf Griechisch, Russisch und Bulgarisch

Bei der Nummerierung von Absätzen und Überschriften unterstützt TextMaker ab sofort auch Nummerierungen mit griechischen, russischen und bulgarischen Buchstaben.


07.09.2023: Verbesserungen in Revision 1204

Dunkle Dokumente im Dark Mode von TextMaker

Für alle Fans des dunklen Modus ("Dark Mode") bietet die neue Revision von TextMaker eine willkommene Verbesserung: Auch das Dokument kann jetzt dunkel dargestellt werden, nicht nur die Benutzeroberfläche. Diese Darstellung ist besonders schonend für die Augen.

Sobald Sie auf den dunklen Modus umschalten, wird auch das Dokument dunkel. Dabei werden dunkle Schriftfarben auf dem Bildschirm aufgehellt, damit der Text gut lesbar bleibt.

Ziehen Sie am Greifer, um die Darstellung vorher und nachher zu vergleichen.

Wenn Sie die bisherige helle Darstellung des Dokuments im dunklen Modus bevorzugen oder mal schnell zur Kontrolle auf die tatsächliche Druckdarstellung umschalten wollen, klicken Sie einfach auf das in der nebenstehenden Abbildung gelb hervorgehobene Symbol in der Schnellzugriffsleiste.

Tipp: Wenn dieses Symbol nicht in Ihrer Schnellzugriffsleiste erscheint, klicken Sie auf das Symbol ">>" am rechten Ende der Schnellzugriffsleiste und fügen das Symbol "Dunkles Dokument" über Schaltflächen hinzufügen/entfernen hinzu.

Lassen Sie SmartChat siezen oder duzen NX UNI

SmartChat ist ein richtig praktisches Werkzeug, das vollautomatisch Texte für Sie schreibt, wenn es mit der Kreativität gerade mal nicht klappt. Sei es eine fremdsprachige Geburtstagskarte, eine Abhandlung für die Vereinszeitung, ein fachlicher Text für Beruf oder Studium oder gar ein Märchen, das die Kinder begeistert: SmartChat liefert!

Ärgerlich ist es aber, wenn man den Text von Hand überarbeiten muss, weil ChatGPT alles mit "du" geschrieben hat, man aber gerne siezen möchte – und umgekehrt. Das ist nicht nur mühsam, sondern man vergisst garantiert eine Stelle oder passt die Verbform nicht ans geänderte Anredepronomen an.

Dieses Risiko gehört der Vergangenheit an. Mit der neuesten Revision von TextMaker können Sie bei der Funktion "Artikel schreiben" den gewünschten Anredestil "du" oder "Sie" wählen. Das klappt für Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Polnisch und Russisch – alle bedeutenden Sprachen, die zwischen "du" und "Sie" unterscheiden.


25.07.2023: Verbesserungen in Revision 1202

Mehrzeilige Eingabezeile in PlanMaker

Die Eingabezeile kann jetzt vergrößert werden, was die Bearbeitung langer Formeln vereinfacht. Sie können wählen, ob die Eingabezeile einzeilig oder mehrzeilig gezeigt wird, und ob sie sich bei langen Formeln automatisch vergrößert.

Komfortables Füllen in PlanMaker

Wenn Sie eine Spalte mit Werten gefüllt haben und rechts daneben eine Formel oder einen Wert schreiben, können Sie jetzt durch einen Doppelklick auf die rechte untere Ecke des Markierungsrechtecks die Zellen darunter automatisch füllen.

QR-Codes und Barcodes jetzt auch in PlanMaker und Presentations NX UNI PRO

Die Funktion "QR-Code/Barcode" ist jetzt auch in PlanMaker und Presentations verfügbar.


20.06.2023: Revision 1200

Revision 1200 war die erste Version von SoftMaker Office NX.

Zurück zur Übersicht