Bytes und mehr
Onlinebetrüger haben es auf Ihren Geldbeutel abgesehen

Mit rücksichtslosen Erpressungsmethoden zocken Online-Kriminelle derzeit Krankenhäuser, Regierungsbehörden und Firmen ab. Die Angreifer verschlüsseln im Hintergrund die Dateien ihrer Opfer und verlangen hohe Summen, um einen Entschlüsselungscode zur Wiederherstellung der Daten herauszurücken.
Die meisten dieser Angriffe beginnen mit einer Betrugs-E-Mail. Aktuelle, zielgerichtete Spam-E-Mails können äußerst clever sein und sich in legitime Gespräche und Geschäftstransaktionen einklinken, um maximalen Schaden anzurichten. Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, muss man den Angreifern immer einen Schritt voraus bleiben.